Unter Bautrocknung versteht man die Trocknung von Bauwerken. Hierzu zählen sowohl das Austrocknen während des Hausbaus, als auch die Trocknung nach einem Wasserschaden. In den letzten Jahren hat die Bautrocknung im Rahmen des Hausbaus sehr an Beliebtheit gewonnen. Dank ihr sind enorme Beschleunigungen während der Bauphase möglich.
Durch Raumtrockner wird, wie der Name schon vermuten lässt, eine trockene Luft-Atmosphäre im Raum erzeugt. Diese trockene Raumluft beschleunigt die Trocknung der restlichen Bausubstanz. Der Raumtrockner trocknet also nicht direkt die Bausubstanz, sondern die Raumluft, welche die Bausubstanz trocknen.
Gleichzeitig erlangt die maschinelle Trocknung eine besondere Bedeutung beim Trocknen moderner Häuser. Es ist wichtig, dass die beim Hausbau eingebrachte Baufeuchte während der Bauphase vollständig entfernt wird. Andernfalls drohen gefährliche Feuchtigkeitseinschlüsse, die langfristige Schäden hervorrufen können.
Damit Ihnen dies nicht passiert, sind wir von der Beratung bis zur Durchführung für Sie da.
Ein bislang kaum bekannter Vorteil der Trocknung ist, dass Ihr Zuhause eines der besten Raumklima entwickeln wird. Denn eine feuchte Bausubstanz gibt über viele Jahre langsam Feuchtigkeit an die Raumluft ab. Die Folgen sind ein feuchtes Raumklima, das ideale Bedingungen für Schimmel und Keime bietet.