Jeder kennt den modrigen Geruch von Feuchtigkeit. Dieser Geruch entsteht, wenn sich Kondenswasser am Mauerwerk bildet oder von außen in die Mauer eindringt und einen Zerfall der Bausubstanz auslöst. Diesen Zerfall können Sie in Form von modrigem Geruch erkennen, denn Feuchtigkeit ist ein idealer Nährboden für Bakterien, Keime und Pilze. Schimmelpilze wachsen innerhalb weniger Tage und breiten sich schnell aus.
Bautrockner helfen die Feuchtigkeit kontinuierlich aus der Luft zu entfernen. Den Effekt können Sie bereits nach wenigen Tagen spüren, denn der modrige Geruch wird bereits schwächer. Für eine effektive und vollständige Trocknung, sollte in jeden Fall nach der Ursache der Feuchtigkeit gesucht werden. Denn dringt die Feuchtigkeit von außen in die Bausubstanz ein, sind bauliche Veränderungen begleitend durch den Einsatz von Bautrocknern notwendig. Sie erkennen dies zum Beispiel an Salzausblühungen am Mauerwerk.